MagicLetters: S wie schwarz-weiß

Das MagicLetters Fotoprojekt schreitet so unglaublich schnell voran. Wir sind schon beim Buchstaben S angelangt und ich freue mich sehr, dass sich Paleica für eine Thema entschieden hat, mit dem ich mich leider bisher noch gar nicht intensiv beschäftigt habe: Schwarz-weiß.

Für eine extra-schwarz-weiß-Fototour war dieses Mal leider nicht Zeit, daher habe ich mir ausnahmsweise mal ein paar Archivbilder vorgenommen und habe als allererstes dieses entdeckt und fand es als Einstiegsbild für das Thema mehr als passend:


Das Tolle war, dass ich an diesem Bild eigentlich gar nicht mehr viel verändern musste. Doch so einfach wollte ich es mir dann doch nicht  machen und ich habe mir noch ein paar mehr Bilder vorgenommen und euch eine kleine schwarz-weiß-Random-Foto-Collage erstellt.

Es sind Bilder aus meiner Anfangszeit mit einer Spiegelreflexkamera. Das war eine Zeit, in der ich keine Ahnung von meiner Kamera hatte und meistens einfach nur drauf los fotografiert habe. Nun habe ich versucht, diese Bilder unter dem Aspekt "schwarz-weiß" zu betrachten. Insgesamt habe ich dabei fest gestellt, dass man mit schwarz-weiß unglaublich viel machen kann, aber auf der anderen Seite ich auch den Eindruck hatte, dass sich nicht jedes Bild dafür eignet es in schwarz-weiß darzustellen. Trotzdem würde ich für mich als Fazit festhalten - Einfach mal probieren und sehen was in schwarz-weiß passiert :)


Insgesamt bin ich sehr zufrieden und fand es toll, mir das Thema schwarz-weiß ein bisschen näher anzuschauen. Ich werde in Zukunft gleich beim Fotografieren darauf achten, welches Bild ich mir in schwarz-weiß vorstellen kann. Auf jeden Fall haben schwarz-weiß Bilder ihren Reiz und ihren Charme nicht verloren.


Was sagt ihr zu meinem Ergebnis?
Wie geht ihr bei schwarz-weiß Fotografie vor?
Mögt ihr schwarz-weiß Fotografie überhaupt?


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Heldenhafte Wundersachen - Teil 32


Wir sind bei Teil 32 der heldenhaften wundersachen und dieses schöne Projekt, welches ich gemeinsam mit meiner meiner liebsten Clara führe, habe ich mir schon so verinnerlicht, dass es mich sogar heute Nacht im Traum besucht hat. Damit ich auch ja nicht die heutige heldenhafte wundersache vergesse! In der letzten Woche haben wir mit euch einen kleinen Ausflug in unsere Heimatstädte  Braunschweig und Augsburg gemacht. Heute wollen wir euch von unserem Lieblingstier erzählen. Wie immer freuen wir uns, über eure Beteiligung an den heldenhaften wundersachen. Erzählt uns in Kommentaren und eigenen Beiträgen was eure heldenhafte wundersache ist. Am Ende verrate ich euch dann das Thema für die kommende Woche.

Über Prioritäten, Rangfolgen und Ordnung

In letzter Zeit habe ich mir häufig über Prioritäten Gedanken gemacht. Über Prioritäten von anderen und über meine eigenen. Lange Zeit war ich der Meinung, dass man keine Prioritäten setzen muss, weil es doch irgendwie möglich sein muss, alles unter einen Hut zu bringen. Doch mittlerweile ist mir der Hut zu eng geworden. Er passt nicht mehr so gut und ich musst deshalb anfangen, Prioritäten zu setzen und zu neu zu ordnen, damit ich in meinem Hut namens Leben nicht erquetscht werde.


Das ist mitunter ein schwieriges Unterfangen. Wo fängt man an Abstriche zu machen? Wie ordnet man von wichtig zu unwichtig, wenn einem doch irgendwie alles bedeutungsvoll erscheint? Welche Dinge kann man aus dem eigenen Leben streichen? Wen darf man hinten anstellen? Und umgekehrt, bei wem habe ich möglicherweise nicht mehr die selbe Priorität wie noch vor zwei Jahren? Gleichzeitig muss man zwischen all diesen Dingen festlegen, was wichtig ist, weil es getan werden muss und was zu meinem eigenen Wohl beiträgt. Denn beides muss irgendwie ausgewogen vorhanden sein, oder?